Menü

Projekt­informationen

  • Zielgruppe
    • Junge Menschen aus Baden-Württemberg, die eine duale Ausbildung in KMUs machen (mit Ausbildungsvertrag bei HWK oder IHK) oder diese in den letzten 12 Monaten abgeschlossen haben.
    • Berufsschullehrer/innen sowie Ausbildungs- und Personalverantwortliche aus baden-württembergischen Unternehmen, insbesondere KMUs.
    • Auszubildende aus dem Donauraum und Bildungspersonal aus Europa.
  • Zeitraum
    Bis 31.12.2025
  • Ansprechpartner
    Alina Golikova & Michael Uriot

Aktuelles BWIHK – Projekt

Go.for.europe – Auslandsauf­enthalte für Auszubildende Berufliche Auslands­erfahrung schon während der Ausbildung? Mit Go.for.europe ist das möglich!

Ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ist nicht nur für Studierende sinnvoll – auch Auszubildende profitieren von interkulturellem Austausch und beruflichen Erfahrungen im Ausland. Mit dem Programm Go.for.europe steht Auszubildenden aller Branchen in Baden-Württemberg ein bewährtes Mobilitätsangebot offen. Das Projekt ermöglicht Aufenthalte von vier Wochen in einem europäischen Land, bestehend aus einem einwöchigen Sprachkurs und einem dreiwöchigen Praktikum in einem Betrieb vor Ort.

Seit der Gründung der Servicestelle im Jahr 2008 haben über 4.000 Auszubildende aus Baden-Württemberg über Go.for.europe internationale Erfahrungen gesammelt. Gleichzeitig wurden mehr als 245 Auszubildende aus dem europäischen Ausland in Baden-Württemberg begrüßt.

Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von drei Trägern der baden-württembergischen Wirtschaft:
• dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag e. V. (BWIHK),
• der BBQ Berufliche Bildung und Qualifizierung gGmbH, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.,
• sowie Handwerk International Baden-Württemberg.

Go.for.europe unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die Internationalisierung der dualen Ausbildung voranzutreiben. Als zentrale Servicestelle in Baden-Württemberg ist das Projekt die erste Anlaufstelle für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsverantwortliche, wenn es um Auslandsaufenthalte während der Ausbildung geht.
Das Team von Go.for.europe bietet kontinuierliche und umfassende Informationen zu Auslandsaufenthalten in der Ausbildung und steht sowohl Auszubildenden als auch Ausbildungsverantwortlichen bei allen Fragen und der Organisation zur Seite.

Ziel ist es, gemeinsam mit Politik und Wirtschaft den Anteil von Auszubildenden mit Auslandserfahrung auf zehn Prozent zu steigern – ein Ziel, das auch von der Bundesregierung verfolgt wird. Aktuell liegt die bundesweite Mobilitätsquote bei rund sieben Prozent.

Ein besonderes Merkmal des Programms sind u.A. die sogenannten Gruppenmobilitäten: Auszubildende reisen in Gruppen ins Ausland, absolvieren jedoch individuelle Praktika entsprechend ihres Berufsbilds. Go.for.europe übernimmt dabei die gesamte Organisation und Betreuung und arbeitet eng mit erfahrenen Partnern vor Ort zusammen. So wird eine umfassende Unterstützung gewährleistet – auch für Azubis mit besonderem Förderbedarf. Angesichts der starken internationalen Ausrichtung vieler Unternehmen in Südwestdeutschland, des hohen Ausbildungsniveaus und des wachsenden Fachkräftebedarfs sind internationale Erfahrungen bereits während der Ausbildung immer wichtiger. Go.for.europe baut kontinuierlich strategische Partnerschaften mit europäischen Organisationen auf. Derzeit umfasst das Netzwerk 21 Partnerorganisationen in 16 Ländern, die Mobilitäten in unterschiedlichsten Ausbildungsberufen ermöglichen. Neue Partnerschaften werden sorgfältig ausgewählt, um eine langfristige und erfolgreiche Zusammenarbeit sicherzustellen.
Das Projekt wird unterstützt durch Handwerk International Baden-Württemberg, den Verband der Metall- und Elektroindustrie Baden-Württemberg e. V. (Südwestmetall), den Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag und dem Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.
BWIHK Aktuell

Aus unserem Newsroom

Pressemitteilung

BWIHK-Umfrage zu Exporterwartungen: US-Markt stottert weiter – Indien als neuer Hoffnungsschimmer?

Die baden-württembergische Industrie blickt mit wachsender Sorge auf das Auslandsgeschäft. Laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage haben sich die Exporterwartungen im Herbst erneut eingetrübt: 28 Prozent der Betriebe rechnen in den kommenden zwölf Monaten mit rückläufigen Ausfuhren, nur 24 Prozent erwarten ein Plus.

Pressemitteilung

Start-up“ BWIHK: neuer Gutschein setzt an der richtigen Stelle an – Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Der neue Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up setzt genau an der richtigen Stelle an“, betont Christina Nahr-Ettl, Leiterin Unternehmen & International der IHK Heilbronn-Franken. Die IHK betreut im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) federführend das Thema Gewerbeförderung.

Pressemitteilung

Menschen in den Mittelpunkt stellen – BWIHK-Kongress für Einpersonen- und Kleinstunternehmen

Beim Kongress des Baden-Württembergischen Industrie-und Handelskammertages (BWIHK) für Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU-Kongress) am 23. Oktober erklärt Unternehmerin und Kommunikationsexpertin Tijen Onaran, warum Personal Branding ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.

Zum Newsroom

650KUnternehmen

für die wir eine starke Stimme sind.

Übersicht Unsere Federführungen

Federführungen

Die Betreuung der vielfältigen fachlichen Themen auf Landesebene erfolgt bei uns im Federführungsprinzip. Das bedeutet, es gibt dazu feste Arbeitsgruppen mit Personen aus allen 12 IHKs, wobei jede IHK für bestimmte Themen Vorsitz und Sprecherfunktion übernimmt. Derzeit haben wir über 20 solcher BWIHK-Facharbeitskreise.