Ein Auslandsaufenthalt während der Ausbildung ist nicht nur für Studierende sinnvoll – auch Auszubildende profitieren von interkulturellem Austausch und beruflichen Erfahrungen im Ausland. Mit dem Programm Go.for.europe steht Auszubildenden aller Branchen in Baden-Württemberg ein bewährtes Mobilitätsangebot offen. Das Projekt ermöglicht Aufenthalte von vier Wochen in einem europäischen Land, bestehend aus einem einwöchigen Sprachkurs und einem dreiwöchigen Praktikum in einem Betrieb vor Ort.
Seit der Gründung der Servicestelle im Jahr 2008 haben über 4.000 Auszubildende aus Baden-Württemberg über Go.for.europe internationale Erfahrungen gesammelt. Gleichzeitig wurden mehr als 245 Auszubildende aus dem europäischen Ausland in Baden-Württemberg begrüßt.
Das Projekt ist eine gemeinsame Initiative von drei Trägern der baden-württembergischen Wirtschaft:
• dem Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag e. V. (BWIHK),
• der BBQ Berufliche Bildung und Qualifizierung gGmbH, einem Unternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V.,
• sowie Handwerk International Baden-Württemberg.
Go.for.europe unterstützt gezielt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) dabei, die Internationalisierung der dualen Ausbildung voranzutreiben. Als zentrale Servicestelle in Baden-Württemberg ist das Projekt die erste Anlaufstelle für Auszubildende, Ausbildungsbetriebe und Ausbildungsverantwortliche, wenn es um Auslandsaufenthalte während der Ausbildung geht.
Das Team von Go.for.europe bietet kontinuierliche und umfassende Informationen zu Auslandsaufenthalten in der Ausbildung und steht sowohl Auszubildenden als auch Ausbildungsverantwortlichen bei allen Fragen und der Organisation zur Seite.
Ziel ist es, gemeinsam mit Politik und Wirtschaft den Anteil von Auszubildenden mit Auslandserfahrung auf zehn Prozent zu steigern – ein Ziel, das auch von der Bundesregierung verfolgt wird. Aktuell liegt die bundesweite Mobilitätsquote bei rund sieben Prozent.




