Die Federführung Zentrale Dienste koordiniert für die zwölf IHKs in BW übergreifende Organisations- und Rechtsfragen und sorgt für einheitliche Verfahren sowie abgestimmte Positionen gegenüber Politik und Verwaltung. Sie befasst sich insbesondere mit Themen der Kammerzugehörigkeit und der praktischen Umsetzung des IHK-Gesetzes, ebenso mit Finanz- und Personalfragen innerhalb der IHK-Organisation. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Umsetzung von Verwaltungsvorgaben. Damit wirkt die Federführung als Schnittstelle zwischen den öffentlich-rechtlichen Aufgaben der IHKs und ihrem Service für die Mitgliedsunternehmen.
Einheitlich handeln, gemeinsam wirken
Federführung Zentrale Dienste
Themenschwerpunkte
Nichts dabei?
Dann benötigen Sie die Hilfe einer regionalen IHK - ganz einfach finden mit dem
IHK-Finder.
Umsetzung IHK-Gesetz, Fragen der IHK-Zugehörigkeit
Mehr erfahren.Abgrenzung IHK – Handwerk
Mehr erfahren.IHK-Finanzen: Beiträge, Gebühren, IHK-Rechnungswesen
Mehr erfahren.inkl. Kostenrechnung und Controlling bei den IHKs
Personalverwaltung und Personalentwicklung
Ihr Kontakt
Ansprechpartner
BWIHK-
Veranstaltungen
Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.
14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg
Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.
Die richtige Ansprechperson finden
Unsere Organisationsstruktur und unser Arbeitsschwerpunkt
Der BWIHK ist die Dachorganisation aller zwölf IHKs in Baden-Württemberg. In einem kleinen, spezialisierten Team in der Stuttgarter Geschäftsstelle bündelt er die politische Arbeit der IHK-Organisation – im engen Zusammenspiel mit zahlreichen Facharbeitskreisen, den sogenannten Federführungen. Zentrale Ansprechpartner sind dabei Politik und Verwaltung auf Landes-, Bundes- und EU-Ebene sowie die IHKs selbst.
Die hoheitlichen und klassischen IHK-Aufgaben erledigen die Kammern in Baden-Württemberg eigenständig vor Ort: von der Verwaltung von Ausbildungsverträgen über die Durchführung von Prüfungen und Weiterbildungen bis hin zur Ausstellung von Zeugnissen und der rechtlichen Erstberatung von Unternehmen. Auch die Begleitung von Gründungen und Unternehmensnachfolgen, die Bestellung von Gutachtern sowie die Erteilung bestimmter Erlaubnisse zählen dazu. Für diese Services wenden sich Unternehmen direkt an ihre jeweilige IHK. Sollten Sie also auf der Suche nach solchen Services sein, folgen Sie Schritt eins.

Generelle IHK-Kontaktaufnahme - Person für Anliegen finden
Sie haben eine Frage, brauchen ein Dokument oder wollen eine Information bei der IHK verifizieren? Kein Problem – nutzen Sie einfach den IHK Finder, um die für Sie richtige IHK zu ermitteln, schauen Sie direkt auf der Homepage oder senden eine Mail bzw. rufen an im IHK-Servicecenter. Die Mitarbeitenden dort vermitteln Sie gerne zu den passenden Fachpersonen
01 Schritt

Austausch mit der Geschäftsstelle – In den politischen Dialog mit dem BWIHK-Team treten
Sie haben ein politisches oder fachlich übergreifendes Anliegen, das eine Federführung oder das Team der BWIHK-Geschäftsstelle betrifft? Dann scrollen Sie einfach einen Schritt weiter nach unten und finden alle Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner im Slider.
02 Schritt

Media-Anfrage – Pressekontakt mit dem BWIHK herstellen
Sie sind Medienvertreterin oder Medienvertreter und möchten eine Presseanfrage an den BWIHK stellen – etwa für ein Statement der Organisation oder für Kontakte zu Unternehmen im Land? Dann scrollen Sie einen Schritt weiter nach unten und finden Tobias Tabor als Presse-Ansprechpartner im Slider oder im Seitenmenü unter „Über uns – Team“.
