Ökonomie und Ökologie, der verantwortungsvolle und schonende Umgang mit Ressourcen, ist für die Südwestwirtschaft und das Land von jeher zentraler Antrieb – nicht zuletzt als Standort vieler kultureller Aushängeschilder und UNESCO-Welterbestätten. Es gibt viele Aufgaben, um sowohl den Erhalt der natürlichen Lebensgrundlagen als auch die langfristige Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern. Im BWIHK koordiniert die IHK Südlicher Oberrhein Umweltbelange aller zwölf IHKs und begleitet die Politik z. B. mit Stellungnahmen. Gleichzeitig gibt es auch Angebote für Unternehmen in Umweltfragen -ob praxisnahe Online-Seminare und Informationsreihen vor Ort in den IHK-Regionen oder Tools wie das „BWIHK ecocockpit“ für die firmeneigene CO₂-Bilanzierung.
Klimaschutz gestalten. Standort stärken.
Federführung Umwelt
Themenschwerpunkte
Nichts dabei?
Dann benötigen Sie die Hilfe einer regionalen IHK - ganz einfach finden mit dem
IHK-Finder.
Umweltpolitik
Arbeitsschutz
Mehr erfahren.Klimaschutz
Mehr erfahren.Material- und Ressourceneffizienz
Mehr erfahren.Abfallwirtschaft und Gewässerschutz
Mehr erfahren.Immissions- und Bodenschutz
Mehr erfahren.Umweltmanagementsysteme
Mehr erfahren.Umwelttechnologie
Arbeitsschutz und Gefahrstoffe
Mehr erfahren.Optimierung von Genehmigungsverfahren
Ecocockpit
Mehr erfahrenIhr Kontakt
Ansprechpartner
BWIHK-
Veranstaltungen
Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.
14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg
Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.
