Der Handel ist ein wesentlicher Standortfaktor in Baden-Württemberg – sowohl im Branchenmix mit anderen Leit- und Zukunftssektoren unseres Wirtschaftsstandorts als auch für die generelle Qualität vor Ort von Quartieren, Standzentren und Ortskernen. Die Federführung Handel begleitet die Branche sowohl politisch und bündelt hier die IHK-Positionen für die Entwicklung einer guten Handelspolitik, als auch mit Angeboten für Betriebe, die herausfordernde Transformation und den Wandel zu meistern. Beispielsweise in Sachen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Fachkräfte- und Betriebssicherung oder bei der Anpassung an veränderte Konsumgewohnheiten. Ziel ist, den stationären wie digitalen Handel zukunftsfähig zu gestalten und BWs Händlerinnen und Händler im Wettbewerb zu stärken.
Besonderer Standortfaktor im Blick
Federführung Handel
Themenschwerpunkte
Nichts dabei?
Dann benötigen Sie die Hilfe einer regionalen IHK - ganz einfach finden mit dem
IHK-Finder.
Einzel- und überbetriebl. Gewerbeförderung
Mehr erfahren.Großhandel
Mehr erfahren.Einzelhandel
Mehr erfahren.Handelsvertretungen (§84 HGB ff.)
Mehr erfahren.Online-Handel
Innerstädtischer Handel
Großflächiger Einzelhandel
Handelsentwicklung in Baden-Württemberg
Mehr erfahren.Rahmenbedingungen des Handels in Baden-Württemberg
Finanzielle Gewerbeförderung
Mehr erfahren.Ihr Kontakt
Ansprechpartner
BWIHK-
Veranstaltungen
Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.
14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg
Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.
