Menü

Für die Wirtschaft im Fall der Fälle

Koordinierungs­stelle Gesamt­verteidigung

Die Bedrohungslage auch für unseren Standort und die Südwestunternehmen erfordert Vorsorge und Abstimmung. So gibt oder braucht es neue sicherheitspolitische Rahmenrichtlinien, steigende Investitionen im Verteidigungsbereich und wachsende Anforderungen durch Cybergefahren. Der BWIHK hat deshalb die „Koordinierungsstelle Gesamtverteidigung“ eingerichtet. Sie bündelt den Austausch zwischen Wirtschaft, Politik und Militär und unterstützt Unternehmen bei der Vorbereitung auf Krisen, hybride Bedrohungen und einen möglichen Verteidigungsfall. Übergeordnetes Ziel ist, die Handlungsfähigkeit der Wirtschaft zu sichern und auch einen Beitrag zur Friedenssicherung zu leisten. Die Aufgaben reichen von Information und Beratung über betriebliche Notfallplanung bis zur politischen Begleitung relevanter Regelungen.

Für die Wirtschaft im Fall der Fälle

Koordinierungs­stelle Gesamt­verteidigung

Einen Überblick zu Hintergründen, Rechtsrahmen, Strategien und weiteren Elementen der Gesamtverteidigung aus Wirtschaftsperspektive gibt es – zusammen mit einem einführenden Leitfaden für Unternehmen, die sich bislang noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt haben – hier – Security & Defence – IHK Bodensee-Oberschwaben.

Resilienz und Handlungsfähigkeit für die Wirtschaft

Themen­schwerpunkte

Nichts dabei?
Dann benötigen Sie die Hilfe einer regionalen IHK - ganz einfach finden mit dem IHK-Finder.

Interessenvertretung und wirtschaftsbezogene Beratung gegenüber Politik und Verwaltung im Kontext der Gesamtverteidigung

Funktion als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Militär und Behörden

Information und Erstberatung von Unternehmen zu Fragen der Gesamtverteidigung

Förderung der Prävention und Stärkung der Krisenresilienz in der Wirtschaft

Mitwirkung an Planungsprozessen und struktureller Vorbereitung

Vernetzung relevanter Akteure aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft

Begleitung und Unterstützung wirtschaftsbezogener Aspekte der staatlichen Wirtschaftssicherstellung

Unterstützung der Zusammenarbeit mit sicherheitsrelevanten Branchen, einschließlich der Verteidigungswirtschaft

Öffentlichkeitsarbeit

Interessenvertretung und wirtschaftsbezogene Beratung gegenüber Politik und Verwaltung im Kontext der Gesamtverteidigung

Funktion als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Militär und Behörden

Information und Erstberatung von Unternehmen zu Fragen der Gesamtverteidigung

Förderung der Prävention und Stärkung der Krisenresilienz in der Wirtschaft

Mitwirkung an Planungsprozessen und struktureller Vorbereitung

Vernetzung relevanter Akteure aus Wirtschaft, Staat und Gesellschaft

Begleitung und Unterstützung wirtschaftsbezogener Aspekte der staatlichen Wirtschaftssicherstellung

Unterstützung der Zusammenarbeit mit sicherheitsrelevanten Branchen, einschließlich der Verteidigungswirtschaft

Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Kontakt

Ansprechpartner

Tim Bartsch

IHK Bodensee-Oberschwaben


0751/ 409 221

Nina Gerstenkorn

IHK Bodensee-Oberschwaben


0751/ 409 215

BWIHK-
Veranstaltungen

Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.

Alle Veranstaltungen

14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg

Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.

Mehr erfahren