So ist der BWIHK politisches Sprachrohr und konstruktiv-kritischer Begleiter der Landespolitik für mehr als 650.000 Unternehmen der gewerblichen Wirtschaft aus Industrie, Handel und Dienstleistungsgewerbe in Baden-Württemberg. Eng im IHK-Netzwerk verwoben, begleitet er in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten genauso die zahlreichen Verbände im Land. Zentrale Belange vertritt der BWIHK dabei auch über die Landesgrenzen hinaus gegenüber der Bundes- und Europapolitik, der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) sowie weiteren Institutionen.


Unser Auftrag – unsere Mission
Der BWIHK
Sprachrohr der Wirtschaft – nicht nur in BW
Der BWIHK
Viele Aufgaben – eine Stimme
Neben der wichtigen politischen Interessenvertretung zählt zu den weiteren Aufgaben beispielsweise, die Zusammenarbeit und den Erfahrungsaustausch der Mitgliedskammern zu fördern und zu intensivieren. In der fachlichen Themenbetreuung wird dabei dem Federführerprinzip gefolgt. Bedeutet: Hier nehmen die einzelnen IHKs bei bestimmten Sachthemen eine Sprecherfunktion für alle zwölf Industrie- und Handelskammern im Land wahr. Die fachliche Arbeit erfolgt dabei in Arbeitskreisen mit FachkollegInnen aus allen regionalen IHKs im Land. So wird die Fachexpertise aus jeder IHK und jeder Region gebündelt in die politische Arbeit und Diskussion eingebracht.
Der BWIHK
Fachliche Arbeit im Fokus
Im Rahmen der BWIHK-Arbeit und seiner Organisationsstruktur mit den Federführungen werden beispielsweise wirtschaftliche Grundsatzpositionen und Leitlinien für gute Wirtschaftspolitik erarbeitet, Verhandlungen mit Ministerien und Behörden geführt,
Kooperationsprojekte vereinbart und begleitet, Stellungnahmen abgegeben und wirtschaftliche Expertise im Landtag eingebracht, vor allem im Rahmen von Anhörungen.
Derzeit gibt es 22 Federführungen und weitere Fach-Arbeitskreise in Baden-Württemberg, die vielfältigste Themen von A wie „Ausbildung“ bis Z wie „Zentrale Dienste“ abdecken.
Diese Zahlen sprechen für sich
repräsentierte Unternehmen
erfolgreiche Interessenvertretung als/im e.V
mit Experten-Arbeitskreisen
Alles auf einen Blick
Das IHK-Netzwerk
Als Unternehmer, Auszubildender oder Teilnehmer unserer zahlreichen Weiterbildungsveranstaltungen kennen Sie Ihre IHK vor Ort gut. Wussten Sie aber, dass alleine in den zwölf Kammern in Baden-Württemberg viele hundert Mitarbeiter dafür sorgen, dass Sie erfolgreich sind? Bundesweit gibt es 79 IHKs mit der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) als Dach in Berlin.
Auch im Ausland sind wir für Sie in vielen Märkten vor Ort präsent. Es gibt ein Netzwerk von insgesamt rund 150 AHK-Büros in über 90 Ländern mit mehr als 2.400 Mitarbeitenden weltweit und 51.000 Unternehmensmitgliedschaften, das von der DIHK in Berlin aus koordiniert wird. Die erste AHK wurde übrigens 1894 in Belgien gegründet und das Netzwerk wuchs dynamisch wie erfolgreich rund um den Globus auf allen Kontinenten. Unsere jüngsten Standorte sind so z. B. in Sri Lanka, Tansania, Kuba und San Franzisko hinzugekommen.

Das IHK-Netzwerk
BWIHK-
Veranstaltungen
Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.
14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg
Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.






