Menü
Ansprechpartner

Die Innenstadt­berater:innen in Baden-Württemberg

Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg unterstützt seit Juni 2021 die Innenstadtberatung zur Stärkung der Zentren

Mit dem nachfolgenden Link können Sie sich ein umfassendes Bild über diese Innenstadt-Fördermaßnahme des Landes machen.

Ihre Ansprechpartner

Innenstadt Berater:Innen in Baden-Württemberg

Die Beraterteams sind in Baden-Württemberg bei den jeweils regional agierenden Industrie- und Handelskammern angestellt. Die Berater:innen entwickeln gemeinsam mit den lokalen Innenstadtakteuren tragfähige Zukunftskonzepte für die Innenstädte. Sie unterstützen vor Ort insbesondere den Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe und die Standortgemeinschaften dabei, die Vitalität und Attraktivität der Ortszentren als Wirtschaftsstandorte und Orte der sozialen Interaktion zu stärken und zu sichern.

Auf Basis differenzierter Innenstadt-Checks werden Stärken und Schwächen sowie Chancen und Risiken der jeweiligen Stadt erarbeitet. Diese münden in Masterpläne, die dann auch begleitet von den Innenstadtberaterteams zur Umsetzung geführt werden.

IHK Rhein-Neckar

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Buchen | Eberbach | Dossenheim | Eppelheim | Hockenheim | Ladenburg | Mosbach | Neckar-gemünd | Nußloch | Leimen | Schriesheim | Sinsheim | Schwetzingen | Walldorf | Weinheim | Wiesloch

Mario Klein
Projektleitung

0621/1709-230

Timo Cyriax
Innenstadtberater

0621/1709-193

Anna Discher
ISB-Assistenz

0621 1709-236

Regina Ellenbracht
Innenstadtberaterin

0621/1709-235

Cathleen Göthel
Innenstadtberaterin

06261/6249-903

Regionalverband Heilbronn-Franken (rvhnf)

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bad Friedrichshall | Bad Mergentheim | Bracken-heim | Crailsheim | Gaildorf | Neuenstadt a. K. | Schrozberg

Cornelius van Vugt
Innenstadtberater

07131/6210-26

Hinnerk Lütjens
Projektassistenz

07131/6210-13

Dr. Martin Heberling
Projektleiter

07131/6210-16

IHK Karlsruhe

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bretten | Bruchsal | Bühl | Durmersheim | Eggenstein-Leopoldshafen | Ettlingen | Gag-genau | Graben-Neudorf | Karlsdorf-Neuthard | Linkenheim-Hochstetten | Malsch (Baden) | Oberderdingen | Philippsburg | Rastatt | Rhein-stetten | Stutensee | Waghäusel | Weingarten

Michael Rausch
Innenstadtberater

0721 174-122

Lisa Frey
Referentin Handel

0721 174-161

Marion Lohrer
Referent Projektassistenz

0721 174-140

IHK Nordschwarzwald

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Altensteig | Bad Wildbad | Bad Herrrenalb | Baiersbronn | Dornstetten | Loßburg

Julia Sengotta
Innenstadtberaterin

07231 201 156

IHK Region Stuttgart

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Asperg| Ebersbach | Eislingen | Fellbach | Geislin-gen an der Steige | Gerlingen | Herrenberg | Leinfelden-Echterdingen | Leonberg | Murrhardt | Nürtingen | Plochingen | Renningen | Ruders-berg | Sachsenheim (OT Großsachsenheim) | Schorndorf | Uhingen | Weil der Stadt | Welz-heim

Martin Eisenmann
Referat Handel-Projektleitung

07031 6201 -8249

Katharina Wagner
Innenstadtberaterin

07031 6201 -8225

Konstanze Lochner
ISB-Vertretung M. Eisenmann

07031 6201 -8239

Moniak Raguz
Projektassistenz/-steuerung

07031 6201 -8254

IHK Ostwürttemberg

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Lorch | Herbrechtingen | Bopfingen | Ellwangen | Giengen | Heidenheim | Gerstetten

IHK Südlicher Oberrhein

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bad Krozingen | Breisach | Hausach | Friesenheim | Müllheim im Markgräflerland | Staufen

Thomas Kaiser
Projektleitung Innenstadtberatung

07821/2703-640

Michaela Schöchlin
Michaela Schöchlin

07821 2703-642

IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Furtwangen | Rottweil | Spaichingen | Sulz | St. Georgen | Trossingen

Philipp Hilsenbek
Projektleitung Innenstadtberatung

07721-922 126

IHK Reutlingen

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bad Urach | Dettingen | Haigerloch | Metzingen | Rottenburg | Trochtelfingen

Christina Manz
Projektmitarbeiterin Innenstadtberatung

07121 201-237

Vincent Schoch
Projektleiter Innenstadtberatung

07121/201 – 167

IHK Ulm

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bad Schussenried | Laichingen | Langenau | Markdorf | Weingarten

Die Kammern Ulm und Bodensee – Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.

Josef Röll
Innenstadtberater

0731/173-117

Andrea Junglöw
Assistenz

0731/173-132

IHK Hochrhein-Bodensee

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bonndorf im Schwarzwald | Bad Säckingen | Rheinfelden (Baden) | Schopfheim | Stockach

Victoria Arens
Projektleitung Innenstadtberatung

07531/2860-132

Eckhart Fink
Referent Handel

07531 2860-160

IHK Bodensee-Oberschwaben

Teilnehmende Städte und Gemeinden
Bad Schussenried | Laichingen | Langenau | Markdorf | Weingarten

Die Kammern Ulm und Bodensee – Oberschwaben haben einen gemeinsamen Innenstadtberater. Dieser hat sein Büro bei der IHK Ulm.

Josef Röll
Innenstadtberater

0731/173-117

Andrea Junglöw
Assistenz

0731/173-132
Unterstützung benötigt?

Unsere Serviceangebote

Nichts dabei?
Dann benötigen Sie die Hilfe einer regionalen IHK - ganz einfach finden mit dem IHK-Finder.

Ecocockpit

Export-App

Fachkräftemonitor

Flächen und Immobilien für Ihr Unternehmen – in der landesweiten Datenbank

Innenstadtberatung

Konjunktur

Lehrstellenbörse

Sach­verständigen­verzeichnis

FAQ

Ecocockpit

Unser BWIHK-Ecocockpit-Tool ist ein kostenfreies Klimabilanzierungstool. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, sich einfach und niederschwellig einen ersten Überblick über Ihre betrieblichen Treibhausgasemissionen in den Scopes 1, 2 und 3 zu verschaffen. Für Fortgeschrittene lassen sich ebenso tiefgehende und detaillierte betriebliche Klimabilanzen erstellen, die in Zertifizierungen einfließen können.
Zum Ecocockpit

Export-App

Die Export-App bietet Fach- und Führungskräften jederzeit und überall verfügbares Wissen aus dem Bereich Export und Außenhandel für die Praxis. Ganz einfach mobil – jetzt ausprobieren.
Zur Export-App

Fachkräftemonitor

Sie sind Unternehmer/In und interessieren sich für die Entwicklung des Fachkräftebedarfs in den kommenden Jahren? Sie möchten wissen, welcher Bildungsgrad in Zukunft besonders gefragt ist und wie sich der Markt für Akademiker entwickelt? Dann ist der Fachkräftemonitor mit dem frischen Update bis 2035 genau das richtige Instrument. Der BWIHK hat hier ein Tool zur Analyse von Fachkräfteangebot und –nachfrage in Baden-Württemberg, seinen Regionen und Branchen bis zum Jahr 2035 entwickelt, das diese und viele andere Fragen beantworten kann. Dabei sind auch Effekte der Corona-Pandemie eingeflossen, soweit diese zum jetzigen Zeitpunkt valide berücksichtigbar sind.
Mehr erfahren.

Flächen und Immobilien für Ihr Unternehmen – in der landesweiten Datenbank

Sie suchen Gewerbeflächen in optimaler Lage oder Immobilien zur Miete oder zum Kauf? In der neuen Flächendatenbank find your land von Baden-Württemberg International (BW_i) werden Unternehmen schnell fündig.
Mehr erfahren

Innenstadtberatung

Die Berater:innen entwickeln gemeinsam mit den lokalen Innenstadtakteuren tragfähige Zukunftskonzepte für die Innenstädte. Sie unterstützen vor Ort insbesondere den Einzelhandel, aber auch die Gastronomie und Dienstleistungsbetriebe und die Standortgemeinschaften dabei, die Vitalität und Attraktivität der Ortszentren als Wirtschaftsstandorte und Orte der sozialen Interaktion zu stärken und zu sichern.
Mehr erfahren

Konjunktur

Die IHKs in Baden-Württemberg analysieren bereits seit 1952 die regionale Wirtschaftslage. Lesen Sie in unseren aktuellen Konjunkturberichten für das Land und die Regionen mit Klick auf den Button, wie es um das Wirtschaftsklima bestellt ist und lassen Sie sich die Daten grafisch in unserem interaktiven Konjunkturboard anzeigen.
Zum Konjunkturboard & -berichte

Lehrstellenbörse

Das Portal bündelt die den IHKs gemeldeten Ausbildungsstellen sowie duale Studienangebote von Unternehmen und Einrichtungen in Deutschland. Dies ist ein Kontaktplatz sowohl für Menschen, die eine Ausbildung suchen, als auch Betriebe, die Lehrstellen anbieten wollen. Es gilt: Vielfältige Ausbildungsangebote für Ihre Region finden Sie vor allem über Kontakt zu den regionalen Arbeitsagenturen.
Zur Lehrstellenbörse

Sach­verständigen­verzeichnis

Diese Website umfasst ein bundesweites IHK-Verzeichnis der öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen. Sachverständige werden von allen IHKs in Deutschland immer regional bestellt, geprüft und vereidigt. Sie können mittels Kriterien wie Suchbegriffen oder einem Ort/ PLZ die Trefferliste einschränken.
Zum Sachverständigenverzeichnis

FAQ

Sie haben Fragen rund um ein IHK-Thema, wissen aber nicht, wo Sie damit richtig sind? Dann ist unsere FAQ-Rubrik genau passend. Hier finden sie Antworten auf häufig gestellte Fragen von A wie Ausbildung bis Z wie Zolldokumente. Schauen Sie gleich mal rein.
Zu den FAQ´s
BWIHK Aktuell

Aus unserem Newsroom

Pressemitteilung

BWIHK-Umfrage zu Exporterwartungen: US-Markt stottert weiter – Indien als neuer Hoffnungsschimmer?

Die baden-württembergische Industrie blickt mit wachsender Sorge auf das Auslandsgeschäft. Laut aktueller IHK-Konjunkturumfrage haben sich die Exporterwartungen im Herbst erneut eingetrübt: 28 Prozent der Betriebe rechnen in den kommenden zwölf Monaten mit rückläufigen Ausfuhren, nur 24 Prozent erwarten ein Plus.

Pressemitteilung

Start-up“ BWIHK: neuer Gutschein setzt an der richtigen Stelle an – Land plant neuen Innovationsgutschein „Mittelstand trifft Start-up“

Der neue Innovationsgutschein Mittelstand trifft Start-up setzt genau an der richtigen Stelle an“, betont Christina Nahr-Ettl, Leiterin Unternehmen & International der IHK Heilbronn-Franken. Die IHK betreut im Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) federführend das Thema Gewerbeförderung.

Pressemitteilung

Menschen in den Mittelpunkt stellen – BWIHK-Kongress für Einpersonen- und Kleinstunternehmen

Beim Kongress des Baden-Württembergischen Industrie-und Handelskammertages (BWIHK) für Einpersonen- und Kleinstunternehmen (EKU-Kongress) am 23. Oktober erklärt Unternehmerin und Kommunikationsexpertin Tijen Onaran, warum Personal Branding ein entscheidender Erfolgsfaktor ist.

Zum Newsroom

BWIHK-
Veranstaltungen

Hier finden Sie Events mit landesweitem Fokus, die vom BWIHK selbst ausgerichtet werden oder an denen wir als Partner mitwirken. Vielfältige regionale Veranstaltungen zu Facharbeitsthemen für Unternehmende gibt es auf den Seiten jeder der 12 IHKs - einfach über den IHK-Finder.

Alle Veranstaltungen

14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg

Das Umweltministerium BW veranstaltet auch dieses Jahr wieder zusammen mit der Smart Grids-Plattform Baden-Württemberg e.V. den mittlerweile 14. Smart Grids-Kongress Baden-Württemberg. Der BWIHK unterstützt die erfolgreiche Veranstaltung - alle Aktuere würden sich freuen, wenn Sie die Einladung annehmen und den Termin heute schon vormerken.

Mehr erfahren