Unternehmen in Baden-Württemberg stehen unter wachsendem Druck durch immer komplexere Vorgaben. Verfahren ziehen sich, Standards variieren, und der Dokumentationsaufwand trifft vor allem KMU. Rund 90 % der Betriebe bewerten Bürokratie als Verschlechterung ihrer Wettbewerbsfähigkeit und fordern vor allem schnellere Planungs- und Genehmigungsprozesse sowie eine konsequent digitale Verwaltung. Initiativen wie der Normenkontrollrat BW und die Entlastungsallianz sind ein guter Anfang, doch der strukturelle Bürokratierückbau bleibt unvollendet – mit spürbaren Folgen für Tempo, Transparenz und Investitionen.
Schlüssel dafür sind klare Fristen, einfache Verfahren und eine konsequent digitale, entscheidungsfreudige Verwaltung – zusammengefasst in fünf zentralen Handlungsaufträgen:
- Bürokratie strukturell abbauen und weiteren Auswuchs stoppen.
- Kommunales Regelungsbefreiungsgesetz & Ermessensspielräume nutzen.
- Genehmigungen vereinfachen und beschleunigen.
- Verwaltung digitalisieren und Prozesse vereinheitlichen.
- Grenzenloses Europa ermöglichen – Außenhandel und Binnenmarkt entbürokratisieren.
Unsere ausführlichen Forderungen zu diesem Thema und Informationen dazu, wie die IHKs hier unterstützen, finden Sie in unserem Positionspapier.























