Newsroom
Pressemitteilungen
Pressemitteilung
- Am 10. Oktober 2025
 - von Tobias Tabor
 
Neue EU-Verordnung zu politischer Werbung – BWIHK: Bürokratie darf Mittelstand nicht überfordern
Politische Werbung muss zukünftig klar gekennzeichnet werden. Dazu betont Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, die im BWIHK für das Thema Medienpolitik federführend ist: „Mehr Transparenz in der politischen Werbung ist richtig, ja überfällig. Aber sie darf nicht auf dem Rücken kleiner und mittlerer Unternehmen ausgetragen werden. Für lokale Medien, Agenturen oder Vereine werden zusätzliche administrative Anforderungen und Einnahmeverluste aus politischer Werbung schnell zur Hürde, während große Plattformen das leichter wegstecken. Das gefährdet den fairen Wettbewerb.“
Pressemitteilung
- Am 19. September 2025
 - von Tobias Tabor
 
BWIHK warnt vor Finanzloch bei Bundesfernstraßen
Im Haushalt der Bundesregierung fehlen bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro für die Bundesfernstraßen. Diese Finanzierungslücke hat gravierende Folgen für Baden-Württemberg: Auf der Streichliste des Bundesverkehrsministeriums stehen 17 Ausbau- und Sanierungsprojekte im Land, obwohl die Planungen bereits weit fortgeschritten sind. Sollten diese Projekte tatsächlich aufgeschoben oder gar komplett gestrichen werden, würde dies die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg massiv belasten.
Pressemitteilung
- Am 16. September 2025
 - von Tobias Tabor
 
Ergebnisse des IHK-Energiewende-Barometers für Baden-Württemberg
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg sieht nach wie vor deutlich mehr Risiken als Chancen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch die Energiewende. Die Unternehmen blieben somit skeptisch. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen IHK-Energiewende-Barometers fürs Land.
Pressemitteilung
- Am 15. September 2025
 - von Tobias Tabor
 
Weniger Papierkram für Exporte: IHKs bieten Ursprungszeugnisse für Waren ab sofort vollständig digitalisiert an
Die IHKs in BW stellen Ursprungszeugnisse – das in vielen Exportvorgängen geforderte Pflichtdokument – ab sofort vollständig digital aus. Unternehmen beantragen das Ursprungszeugnis online, erhalten es digital und versenden es weltweit per Klick. Das Dokument ist fälschungssicher und jederzeit von Dritten verifizierbar.
Pressemitteilung
- Am 11. September 2025
 - von Tobias Tabor
 
BWIHK – Andrea Bosch: „Wir brauchen mehr Sprachunterricht für ausländische Auszubildende“
Der Berufsschullehrerverband fordert mehr Stellen für Lehrkräfte und bessere Förderangebote für Auszubildende. Der BWIHK unterstützt diese Forderung. „Die Probleme der Berufsschulen werden von der Politik ignoriert. Lehrermangel führt auch dazu, dass zum Beispiel zusätzlicher Sprachunterricht für ausländische Auszubildende zu kurz kommt“, so Andrea Bosch, stellvertretende Hauptgeschäftsführerin der IHK Region Stuttgart.
