Unser Newsroom
Neuigkeiten aus dem BWIHK
Pressemitteilung
- Am 22. Juli 2025
 - von Tobias Tabor
 
BWIHK zur Novellierung des Landesgaststättengesetzes
Der BWIHK unterstützt die geplante Novellierung des Landesgaststättengesetzes. Der Gesetzesentwurf stellt aus Sicht der Wirtschaft einen wichtigen Schritt zur Entlastung des Gastgewerbes und zur Förderung unternehmerischer Initiative dar.
Pressemitteilung
- Am 22. Juli 2025
 - von Tobias Tabor
 
Ausbildungsmarkt weiter angespannt: Immer mehr Betriebe finden keine Auszubildenden
Bewerbermangel bleibt zentrale Herausforderung. Immer weniger Unternehmen in Baden-Württemberg gelingt es, ihre Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern.
Pressemitteilung
- Am 21. Juli 2025
 - von Tobias Tabor
 
Volker Hasbargen: Baden-Württemberg verliert bei der Frage, wo Unternehmen zukünftig innovieren. Das muss uns zu denken geben!
Umfrage: Innovation findet kaum noch ohne Kooperation statt. Betriebliche Innovation findet zukünftig kaum noch ohne Partner statt. Das zeigt die aktuelle landesweite BWIHK-Umfrage zu Investitionen von Unternehmen in Forschung und Entwicklung (FuE). Aktuell vergeben sechs von zehn Betrieben (= 69 Prozent) Anteile ihrer FuE-Budgets extern, etwa an FuE-Dienstleister.
Pressemitteilung
- Am 14. Juli 2025
 - von Tobias Tabor
 
Volker Hasbargen: Politische und wirtschaftliche Unsicherheiten setzen den Unternehmen auch bei Innovationen zu
Umfrage: Deutlich weniger Unternehmen in BW wollen ihr Forschungs-Budget steigern – Förderung hilft, strukturelle Hemmnisse abzumildern
Publikationen
- Am 11. Juli 2025
 - von Tobias Tabor
 
2025er-Ergebnisse Der IHK-Onlineumfrage zur Ausbildung
Ausbildungsmarkt weiter angespannt: Immer mehr Betriebe finden keine Auszubildenden. Bewerbermangel bleibt zentrale Herausforderung. Immer weniger BW-Unternehmen gelingt es, ihre Ausbildungsplätze vollständig zu besetzen. Das ist ein zentrales Ergebnis der aktuellen Ausbildungsumfrage der baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern. Nur noch die Hälfte der befragten Ausbildungsbetriebe konnte im vergangenen Jahr alle angebotenen Ausbildungsplätze vergeben – zwei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr.
