Unser Newsroom
Neuigkeiten aus dem BWIHK
Publikationen
- Am 17. Oktober 2025
- von Tobias Tabor
Politische Impulse zur Landtagswahl
Kurs Wirtschaftswende“ ist unsere Antwort, um Baden-Württemberg wieder in positives ökonomisches Fahrwasser zu bringen – schließlich brauchen wir dringend eine Trendumkehr. Das Papier fokussiert in vier Säulen – Regulatorik und Verwaltung, Industrie und Innovation, Bildung und Fachkräfte sowie Infrastruktur und Energie, wo die nächste Landesregierung handeln muss. Ziel ist eine verlässliche, wirtschaftsorientierte Politik, die die Stärken des Standort sichert und neue Dynamik entfesselt.
Publikationen
- Am 13. Oktober 2025
- von Tobias Tabor
Deutscher Startup Monitor 2025
Nun liegen die Ergebnisse des diesjährigen deutschlandweiten Startup Monitors vor. Es gibt Momentum im Ökosystem und Themen wie KI sowie DeepTech werden wichtiger – aber: bezogen auf die Wirtschaftsleistung wird noch immer zu wenig Kapital investiert. Die drei Kernergebnisse hier.
Pressemitteilung
- Am 10. Oktober 2025
- von Tobias Tabor
Neue EU-Verordnung zu politischer Werbung – BWIHK: Bürokratie darf Mittelstand nicht überfordern
Politische Werbung muss zukünftig klar gekennzeichnet werden. Dazu betont Dr. Wolfgang Epp, Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen, die im BWIHK für das Thema Medienpolitik federführend ist: „Mehr Transparenz in der politischen Werbung ist richtig, ja überfällig. Aber sie darf nicht auf dem Rücken kleiner und mittlerer Unternehmen ausgetragen werden. Für lokale Medien, Agenturen oder Vereine werden zusätzliche administrative Anforderungen und Einnahmeverluste aus politischer Werbung schnell zur Hürde, während große Plattformen das leichter wegstecken. Das gefährdet den fairen Wettbewerb.“
Publikationen
- Am 01. Oktober 2025
- von Tobias Tabor
Energiewendebarometer 2025 – Ergebnisse aus Baden-Württemberg
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg sieht nach wie vor deutlich mehr Risiken als Chancen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch die Energiewende. Die Unternehmen blieben somit skeptisch. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen IHK-Energiewende-Barometers fürs Land.
Pressemitteilung
- Am 19. September 2025
- von Tobias Tabor
BWIHK warnt vor Finanzloch bei Bundesfernstraßen
Im Haushalt der Bundesregierung fehlen bis 2029 rund 5,5 Milliarden Euro für die Bundesfernstraßen. Diese Finanzierungslücke hat gravierende Folgen für Baden-Württemberg: Auf der Streichliste des Bundesverkehrsministeriums stehen 17 Ausbau- und Sanierungsprojekte im Land, obwohl die Planungen bereits weit fortgeschritten sind. Sollten diese Projekte tatsächlich aufgeschoben oder gar komplett gestrichen werden, würde dies die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Baden-Württemberg massiv belasten.
