Unser Newsroom
Neuigkeiten aus dem BWIHK
Pressemitteilung
- Am 01. April 2025
BWIHK-Vizepräsident Claus Paal: Baden-Württemberg geht weiter voran – Wichtiger Schritt zur Stärkung des Wirtschaftsstandorts
„Baden-Württemberg hat bereits im Jahr 2020 Commercial Courts im Land etabliert. Dass diese nun auch vom Bundesgesetzgeber gesetzlich verankert werden, zeigt den Erfolg der Gerichte in Stuttgart und Mannheim. Die Einrichtung eines erstinstanzlichen Commercial Courts beim Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart ist deshalb ein wichtiger und folgerichtiger Schritt zur Stärkung des Justiz- und Wirtschaftsstandorts“, sagt Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK).
Pressemitteilung
- Am 01. April 2025
- von Tobias Tabor
Zumeldung – Start der Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung BWIHK-Vizepräsident Claus Paal: Neue Landesagentur bringt echten Mehrwert für Unternehmen
"Der Start der Landeszentrale für Fachkräftezuwanderung ist eine gute Nachricht für die Unternehmen in Baden-Württemberg. Auch wenn der Fachkräftemangel derzeit unter der schwächelnden Konjunktur leicht an Brisanz verliert, bleibt er mittel- bis langfristig eine der größten Herausforderungen für unseren Wirtschaftsstandort," sagt Claus Paal, Vizepräsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK.
Pressemitteilung
- Am 28. März 2025
- von Tobias Tabor
Koalitionsverhandlungen im Bund Kein Wachstum ohne Strukturreformen – BWIHK-Präsident Roell mahnt Nachbesserungen an
Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), mahnt mit Blick auf die Zwischenergebnisse der Koalitionsverhandlungen Nachbesserungen an: „Die Schuldenbremse wird gelockert, ein Sondervermögen verabschiedet – bislang ohne wirklich schlüssige Strategie dahinter, wie das zur Finanzierung nötige Wirtschaftswachstum erreicht werden soll. Klar ist: Ohne umfassende Strukturreformen erreicht das gigantische Finanzpaket wenig!
BWIHK in der Presse
- Am 20. März 2025
- von Tobias Tabor
BWIHK in der Presse
Im großen, lesenswerten Interview mit der Schwäbischen Zeitung (20.03.2025) betonte BWIHK-Präsident Dr. Jan Stefan Roell im Interview nicht nur die Notwendigkeit zur entschlossenen Deregulierung am Standort Deutschland, sondern genauso für positive Anreize bezüglich mehr Leistung, mehr unternehmerischen Freiheiten und hin zu einem neuen Grundvertrauen der Politik in Betriebe. Ein kleiner Auszug als 'Apetizer' hier:
Pressemitteilung
- Am 19. März 2025
- von Tobias Tabor
BWIHK – Christian O. Erbe: Abschaffung der Studiengebühren lohnt sich
Der Baden-Württembergische Industrie- und Handelskammertag (BWIHK) fordert die Landesregierung auf, die Studiengebühren für internationale Studierende endlich abzuschaffen. „Die aktuelle Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft Köln belegt klar: Internationale Studierende sind nicht nur ein kultureller Gewinn, sondern leisten vor allem auch einen erheblichen ökonomischen Beitrag“, betont Christian O. Erbe, Präsident der für hochschulpolitische Themen federführenden IHK Reutlingen.
