Newsroom
Konjunktur-News
Konjunktur
- Am 10. Mai 2022
 - von Tobias Tabor
 
Folgen des Ukraine-Krieges trüben Geschäftserwartungen deutlich – Gute Lage, aber Erholung auf der Kippe
Noch scheinen die Auswirkungen des Ukraine-Krieges bei vielen Unternehmen nicht voll angekommen zu sein, zahlreiche Betriebe befinden sich auf Erholungskurs. Doch drücken Inflation, rasant steigende Energie- und Rohstoffpreise sowie die Angst vor Energieembargos die Geschäftserwartungen im Vergleich zum Jahresbeginn deutlich ins Minus.
Konjunktur
- Am 09. Februar 2022
 - von Tobias Tabor
 
Omikron versetzt wirtschaftlicher Erholung einen Dämpfer – BWIHK-Umfrage zum Jahresbeginn: Viele Betriebe mit Zukunftssorgen
Die Omikron-Variante hat der Hoffnung vieler Unternehmen, die Pandemie weitgehend überstanden zu haben, einen Dämpfer verpasst. Die nach wie vor unsicheren Faktoren von Corona, neue Kontaktbeschränkungen und die weiter anhaltenden weltweiten Probleme in den Lieferketten, drücken die Geschäftserwartungen im Vergleich zum Herbst ins Minus.
Konjunktur
- Am 13. Oktober 2021
 - von Tobias Tabor
 
Wirtschaft kämpft um Aufschwung – gestörte Lieferketten dämpfen Optimismus in der Industrie
Die Baden-Württembergische Wirtschaft setzt auch im zweiten Halbjahr ihren Erholungskurs fort. Sowohl Lage als auch Erwartungen haben sich gegenüber der letzten Umfrage im Frühsommer noch einmal deutlich verbessert. Rund der Hälfte der befragten Unternehmen geht es wieder gut.
Konjunktur
- Am 17. Mai 2021
 - von Tobias Tabor
 
Industrie pusht Erholung, Lockdown-Branchen bremsen
Handel, HoGa, Tourismus und Kreative begrüßen Öffnungsperspektiven. Während ganze Branchen monatelang vom Lockdown betroffen waren und noch betroffen sind, erweisen sich Industrieunternehmen und industrienahe Dienstleister im Südwesten auch in der Corona-Krise als Treiber der konjunkturellen Erholung.
Konjunktur
- Am 02. Februar 2021
 - von Tobias Tabor
 
Licht und viel Schatten in der Pandemie
Industrie ist Treiber der Erholung – negativer Beschäftigungstrend in allen Branchen. Der Lockdown sorgt in der baden-württembergischen Wirtschaft für ein sehr unterschiedliches Bild in den einzelnen Branchen. Während viele Industriebereiche mit ihrem Exportgeschäft Treiber einer immer stabileren Erholung sind, haben sich die Perspektiven vor allem in Einzelhandel, Gastronomie, Tourismus und im Veranstaltungs- und Messegeschäft dramatisch verschlechtert.
