Newsroom
Konjunktur-News
Konjunktur
- Am 05. Februar 2024
 - von Tobias Tabor
 
Konjunktur im Südwesten kommt nicht in Schwung: Geschäftsrisiko Wirtschaftspolitik steigt weiter – Betriebe brauchen dringend Verlässlichkeit und Planbarkeit
Der Konjunktur Baden-Württembergs fehlt in der BWIHK-Umfrage zu Jahresbeginn noch immer jede Dynamik. Hohe Zinsen, Strompreise, Inflation, schwächelnde Nachfrage im In- und Ausland, Fachkräftemangel, eine unplanbare Wirtschaftspolitik und eine zunehmende Bürokratieflut belasten die Wirtschaft.
Konjunktur
- Am 24. Oktober 2023
 - von Tobias Tabor
 
Trüber Konjunkturherbst in Baden-Württemberg: Was tun für wirtschaftliches Wachstum?
Nach einer kurzen Aufhellung im Sommer hat sich die Lage von Baden-Württembergs Wirtschaft in der BWIHK-Herbstumfrage wieder eingetrübt.
Konjunktur
- Am 22. Mai 2023
 - von Tobias Tabor
 
Baden-Württembergische Wirtschaft entkommt der Rezession – Geschäftslage der Unternehmen bleibt im Vergleich zum Frühjahr stabil
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg entkommt der Rezession, verliert jedoch merklich an Schwung. „Die enormen Herausforderungen haben der Wirtschaft weniger geschadet als noch vor einigen Monaten erwartet, dennoch fehlt den Betrieben ein kräftiger Rückenwind“, fasst Christian Erbe, Präsident des BWIHK die Ergebnisse der aktuellen Konjunkturumfrage zusammen.
Konjunktur
- Am 14. Februar 2023
 - von Tobias Tabor
 
Baden-Württembergische Wirtschaft trotzt der Krise – Geschäftserwartungen der Unternehmen deutlich besser als im Herbst
Die Wirtschaft in Baden-Württemberg stemmt sich gegen die Krise. Die hohen Energiepreise und die steigende Inflation haben die Lage weniger deutlich eingetrübt als noch im Herbst erwartet.
Konjunktur
- Am 02. November 2022
 - von Tobias Tabor
 
Geschäftserwartungen der Unternehmen sind deutlich getrübt – Rezession im Südwesten in Sichtweite
Die Wirtschaft erlebt stürmische Zeiten. Die hohe Inflation, die Unsicherheiten auf dem Energiemarkt mit rasant steigenden Preisen bei Strom und Gas sowie der grassierende Fachkräftemangel hinterlassen deutliche Spuren bei den Unternehmen.
