Ganz neu aufgelegt haben wir die Gründerbroschüre „Herausforderung Selbständigkeit“ – sie enthält alles, was potenzielle Gründerinnen und Gründer wissen müssen und gibt Hilfestellung zu allen wesentlichen Themen rund um die Selbständigkeit. Dazu gehören unter anderem die fachliche und kaufmännische Qualifikation, die Markt- und Standortplanung, Förderprogramme und Finanzierung, der Kapitalbedarf, die Umsatz- und Ertragsplanung, gewerberechtliche Fragen, die Wahl der Rechtsform sowie Steuern und Versicherungen.
Unsere 88 Seiten starke Broschüre ist regional bei der jeweiligen IHK als Printexemplar erhältlich oder als PDF-Download hier.
Das gibt es darüber hinaus von den IHKs
Mit Beratungsgesprächen und regelmäßigen Webinaren helfen die IHKs Gründerinnen und Gründer sowie Start-ups auf dem Weg in Selbständigkeit. Ein besonderes Angebot ist die Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg. Dieses Online-Tool bietet Unterstützung, angefangen bei der Existenzgründung über die Unternehmenssicherung bis hin zur Unternehmensnachfolge und verbindet digitale Angebote mit einer Beratung durch IHK-Expertinnen und -Experten. Allein oder im Team können sowohl Gründerinnen und Gründer als auch Unternehmerinnen und Unternehmer sowie alle, die ein Unternehmen abgeben oder übernehmen wollen, mit professionellen Vorlagen den Business- und Finanzplan erstellen.
