Wie der Handel vom Tourismus profitieren kann
Tourismus ist in Baden-Württemberg ein starker Wirtschaftsfaktor – für Hotels und Gaststätten ebenso wie für den Einzelhandel. 2024 wurden knapp 59 Millionen Übernachtungen gezählt, hinzu kommen 458 Millionen Tagesreisen. Insgesamt geben Gäste rund 25 Milliarden Euro jährlich im Land aus – davon fließt ein erheblicher Teil in den Einzelhandel.
Vor allem Tagesgäste sind dabei ein Umsatztreiber: Sie geben pro Besuch über 30 Euro aus ffast die Hälfte davon im stationären Handel. Ob in Städten, Urlaubsregionen oder Shopping-Outlets – Einkaufen gehört für viele fest zum Reiseerlebnis.
Trotz dieser Potenziale wird der touristische Kunde vom Handel oft kaum aktiv angesprochen. Gezielte Kooperationen zwischen Handel, Tourismus und Stadtmarketing könnten hier neue Impulse setzen.
Die baden-württembergischen Industrie- und Handelskammern wollen mit dieser Broschüre dafür sensibilisieren. Die Erhebungen des Deutschen Wirtschaftswissenschaftlichen Institutes für Fremdenverkehr an der Universität München (dwif e.V.) belegen anhand der eindrucksvollen Zahlen den Trend. Erfolgreiche Praxisbeispiele zeigen, wie Tourismus, Handel und Innenstadt gemeinsam gewinnen können.
