Die Wirtschaft in Baden-Württemberg sieht nach wie vor deutlich mehr Risiken als Chancen für die eigene Wettbewerbsfähigkeit durch die Energiewende. Die Unternehmen blieben somit skeptisch. Das ist das zentrale Ergebnis des aktuellen IHK-Energiewende-Barometers fürs Land.
Auf einer Skala zu den Auswirkungen, die von -100 für „sehr negativ“ bis +100 für „sehr positiv“ reicht, ergibt sich ein Wert von -9 für alle Branchen, für Industrieunternehmen allerdings immer noch deutlich schlechter von -23. „Damit ist die Unternehmersicht auf die Energiewende zwar nicht mehr so skeptisch wie in den beiden Vorjahren. Die Einschätzungen verharren aber weiter im negativen Bereich. Entwarnung kann somit nicht gegeben werden. Vielmehr herrscht nach wie vor große Unsicherheit bei den Betrieben. Das Vertrauen in die Energiepolitik fehlt“, fasst Dr. Jan Stefan Roell, Präsident des Baden-Württembergischen Industrie- und Handelskammertages (BWIHK), den Kern der Ergebnisse zusammen.
