Das Konjunkturklima Baden-Württembergs hat sich in den vergangenen Monaten weiter eingetrübt. Sowohl die Zufriedenheit mit der aktuellen Situation als auch die Erwartungen für die kommenden zwölf Monate befinden sich im Rückwärtsgang. Der Lageindikator, der die positiven und negativen Lageurteile saldiert, hat seit seinem Rekordhoch vom Jahresbeginn 2018 auf 30 Punkte halbiert. Er liegt damit weiterhin über seinem langfristigen Durchschnitt von 21 Punkten. Noch stützen die binnen-, konsum- bzw. haushaltsorientierten Branchen die Konjunktur – ihr Ausblick auf die kommenden Monate fällt jedoch verhaltener aus als noch im Frühsommer.
Konjunktur
- 06. Dezember 2019
